18. September 2022Laura Mench2 Kommentare zu Rehamesse – Produkte nur für „Musterkrüppel“ und „Standard-Behinderte“ Rehamesse – Produkte nur für „Musterkrüppel“ und „Standard-Behinderte“
1. Oktober 202117. Februar 2022Laura MenchHinterlasse einen Kommentar auf Rückblick Rügen – Barrierefreiheit nicht zu Ende gedacht Rückblick Rügen – Barrierefreiheit nicht zu Ende gedacht
25. August 2021Laura Mench2 Kommentare zu Paralympics – ein Spagat zwischen Exklusion und Inklusion Paralympics – ein Spagat zwischen Exklusion und Inklusion
21. Juni 202121. Juni 2021Laura Mench3 Kommentare zu Training um jeden Schmerz – wie viel Qual rechtfertigt die Norm? Training um jeden Schmerz – wie viel Qual rechtfertigt die Norm?
18. April 2021Laura Mench1 Kommentar zu Unwatchable – Datingshows über Menschen mit Behinderung Unwatchable – Datingshows über Menschen mit Behinderung
23. März 2021Laura MenchHinterlasse einen Kommentar auf „Mehr Rechte für Menschen mit Behinderung“ – eine Nebelkerze „Mehr Rechte für Menschen mit Behinderung“ – eine Nebelkerze
3. Februar 2021Laura MenchHinterlasse einen Kommentar auf Wie Einzelfallentscheidungen ein gesellschaftliches Mitleidsprinzip offensichtlich machen Wie Einzelfallentscheidungen ein gesellschaftliches Mitleidsprinzip offensichtlich machen
18. Dezember 2020Laura Mench1 Kommentar zu Überraschungspaket Inklusion – Ist wirklich drin, was draufsteht? Überraschungspaket Inklusion – Ist wirklich drin, was draufsteht?
30. April 202029. April 2020Laura Mench2 Kommentare zu Corona: Chancen und Risiken für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung Corona: Chancen und Risiken für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
16. September 201917. September 2019Laura MenchHinterlasse einen Kommentar auf Gelungene Inklusion oder doch nur ein ganz gemeiner Krüppelraub? Gelungene Inklusion oder doch nur ein ganz gemeiner Krüppelraub?