Tipps und Tricks – Ansteckungsfrei durch die Erkältungszeit

Das Immunsystem eines Menschen ist eine starke Instanz gegen Viren und Bakterien. Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem bringt jedoch die kalte Jahreszeit auch ein großes Risiko mit sich: ansteckende Infekte.

Für ein Individuum mit einem normalen Immunsystem ist eine Erkältung selten ein Grund, zu Hause zu bleiben. Traurig, aber wahr. Was sie nicht bedenken ist, dass um sie herum nicht alle ein Immunsystem haben, das innerhalb weniger Tage mit Erkältungsviren fertig werden kann. Ganz im Gegenteil, diese Menschen stecken sich an und haben nicht nur viel länger mit der Erkältung zu kämpfen, nein es besteht die Gefahr, dass diese sich ausbreitet und zu einer Lungenentzündung werden kann. In diesem Fall besteht meist bei schweren Erkrankungen sogar Lebensgefahr. Es ist jedoch nicht nur für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und Säuglinge besser, wenn niemand mit einer Erkältung seine Wohnung verlässt, nein auch für den Erkälteten selbst ist es gesünder, sich zu Hause auszukurieren.

Hin und wieder kommt es dann doch auch mal vor, dass zum Beispiel ein Exemplar meine Assistenten oder mein Therapeut oder gar mein Besuch mit einer Erkältung oder anderen, beginnenden, ansteckenden Erkrankungen hier aufschlägt. Für diesen Fall ist es wichtig, dass folgende Punkte unbedingt beachtet werden:

Händewaschen:

Die Hände tragen sehr viel zur Übertragung von Krankheitserregern bei. Nicht nur bei einer aktuellen Erkältung oder einem ähnlichen, grippalen Infekt ist es wichtig, diese ausgiebig zu waschen.

Hände desinfizieren:

Händewaschen ist schon wichtig, Hände desinfizieren ebenso. Beim Naseputzen werden Unmengen an Krankheitserregern mit ausgestoßen. Sicher ist sicher, Händewaschen tötet nicht jeden Erreger. Desinfektion natürlich auch nicht, die Wahrscheinlichkeit, dass Erreger übrig bleiben ist jedoch sehr gering und somit besteht durchaus ein maximierter Schutz, im Vergleich zum Händewaschen.

Flächendesinfektion:

Wenn viele verschiedene Menschen sich an einem Ort aufhalten, so werden dort viele Erreger verteilt. Deshalb ist es wichtig, gerade in der Erkältungszeit Flächen, Türklinken und Hygienebereiche regelmäßig zu desinfizieren. Wer einen Pflegegrad hat, der hat die Möglichkeit, im Monat ein Budget von 40 € für Pflegehilfsmittel wie Desinfektion, Handschuhe etc. zu erhalten. Mehr dazu gibt es in folgendem Beitrag:

https://projektlebenaktiv.com/2019/01/18/tipps-und-tricks-zum-verbrauch-bestimmte-pflegehilfsmittel/

Körperkontakt vermeiden:

Es klingelt an der Tür, Besuch kündigt sich an. Immer ein kritischer Moment, ich persönlich verzichte in der Erkältungszeit sehr häufig auf das obligatorische Händeschütteln. Ich meine das nicht abwertend, nicht beleidigend und auch nicht ignorant, ich schütze mich persönlich vor Erkältungsviren, die unter Umständen auf deiner Hand sitzen.

In den Ärmeln husten:

Als Kind hat man mir immer beigebracht, beim Husten die Hand vor den Mund zu halten. Für die Erkältungsprophylaxe ist das ist totaler Schwachsinn. Du bietest den Erkältungsviren damit zuerst an, deine Hand zu besiedeln und dann sich auf anderen Menschen niederzulassen. Deshalb ist meine Empfehlung, immer in den Ärmel oder am besten in die Ellenbeuge zu husten. Der Körperkontakt an diesen Stellen ist seltener und somit die Verbreitungsgefahr geringer.

Um noch einmal zusammenzufassen, Krankheitserreger weiterzuverbreiten ist kein Kavaliersdelikt. Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem kann das schnell gefährlich werden. Wenn folgende Punkte konsequent eingehalten werden kann die Ansteckungsgefahr jedoch auf ein Minimum reduziert werden:

  • Richtig Händewaschen
  • Hände desinfizieren
  • Flächen nach der Benutzung desinfizieren (zum Beispiel Toilette oder Türklinke)
  • Körperkontakt vermeiden
  • In den Ärmeln husten

Zum Weiterlesen:

https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/ (abgerufen am 20.11.2019)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close