Wie barrierefrei ist – Die deutsche Kinemathek

Dieser Artikel kann unbezahlte, werbeähnliche Inhalte aufweisen.

 

Mein zweiter Beitrag in der Kategorie „wie barrierefrei ist/sind“ beschäftigt sich mit der deutschen Kinemathek in Berlin. Ich habe dieses Museum besucht und auf folgende Kategorien getestet:

• Barrierefreiheit
• Erreichbarkeit
• Beschaffenheit der Toiletten
• Service
• Preis – Leistung
• Funfaktor

Die Deutsche Kinemathek in Berlin ist ein Museum der Film- und Fernsehwelt. Etliche Exponate aus vergangenen Zeiten, aber auch aktuelles findet man sortiert in einem äußerst futuristisch gestalteten Bau am Potsdamer Platz in Berlin.

Barrierefreiheit:
Das Gebäude und die Ausstellungen sind zu 100 % barrierefrei. Der Empfang und die Garderobe befinden sich im Erdgeschoss. Der Tresen ist für Rollstuhlfahrer (je nach Größe und Höhe des Rollstuhls) eher mühsam ersichtlich, aber die Damen und Herren an der Rezeption kommen auch gerne um den Tresen herum nach vorne.
Zu den Ausstellungen gelangt man durch futuristische Glasaufzüge mit direktem Blick ins Sony-Center. Da diese Aufzüge jetzt nicht gerade groß sind wurden wir mit einem Lastenaufzug nach oben gebracht, wir waren mehrere Rollstuhlfahrer beim Besuch.
Einige der Exponate befinden sich auf etwas höheren Podesten und Blöcken. Diese sind für Nutzer von Aktivrollstühlen unter Umständen zu hoch. Mit einem etwas höher gelegenen Elektrorollstuhl lassen sich diese Exponate trotzdem gut einsehen.
Die Barrierefreiheit bekommt von mir 4 Sterne.

Created with GIMP

Erreichbarkeit:
Mit Bus und Bahn erreicht man die deutsche Kinemathek sehr gut. Direkt vor dem Eingang befindet sich die Bushaltestelle „Varian-Fry-Straße“. Die Buslinien M48, M85 und 200 halten hier.
Mit der U2 erreicht man das Museum über die Haltestelle „Potsdamer Platz“. Diese nutzt man auch mit der Buslinie M41.
Auch die S-Bahn nutzt die Haltestelle „Potsdamer Platz“. Die Linien S1, S2 und S25 fahren diese Haltestelle an.
Die Barrierefreiheit in öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin ist gut. Die Fahrer sind häufig speziell, es gibt aber an den meisten Haltestellen Rampen, welche durch die Fahrer eingesetzt werden können. Um schlechte Erfahrungen mit den Aufzügen in Berlin zu vermeiden empfehle ich die Webseite Brokenlifts.org. Hier werden aktuelle Aufzugstörungen aufgelistet. Vorab kann man sich über etwaige Ausfälle informieren.
Mit dem Auto kann man auch gut anreisen. Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus des Sony-Center, im Parkhaus der Potsdamer-Platz-Arkaden, am Schöneberger Ufer und an der Philharmonie.
Die Erreichbarkeit bekommt von mir 5 Sterne

Created with GIMP

 

Die Beschaffenheit der Toiletten:
Die Toiletten befinden sich im Untergeschoss. Über die oben genannten Aufzüge ist dieses erreichbar. Die Toiletten für Rollstuhlfahrer sind mit einem Euroschlüssel nutzbar. Die Sauberkeit ist auch gut.
Die Toiletten bekommen 5 Sterne

Created with GIMP

 

Service:
Der Service ist top. Die Mitarbeiter sind freundlich, zuvorkommend aber nicht aufdringlich. Wenn man jemanden brauchte, war jemand da.
Der Service bekommt 5 Sterne

Created with GIMP

 

Preis – Leistung:
Als Besucher mit einem Schwerbehindertenausweis zahlt man den ermäßigten Tarif (5 €). Mit dem Merkzeichen B kommt die Begleitperson gratis rein. Definitiv gerechtfertigt, für die abwechslungsreiche Ausstellung und die minimalen Abstriche, welche man eben unter Umständen dort aufgrund der Höhe genannter Exponate machen muss.
Ich vergebe 5 Sterne

Created with GIMP

 

Funfaktor:
Zu guter Letzt, das wichtigste, der Funfaktor. Wenn man sich für Film- und Fernsehen interessiert ist dieses Museum wirklich sehenswert. Wie jeder weiß bin ich sehr angetan von der Medienwelt und habe dieses Museum wirklich positiv, informativ und abwechslungsreich empfunden. Von alten Filmausschnitten über Kostüme, bis hin zu Drehbüchern ist alles dabei.
Der Funfaktor bekommt von mir ebenfalls 5 Sterne

Created with GIMP

 

Mein Fazit:
Ich persönlich habe dieses Museum genossen und war wirklich zufrieden mit diesem Ausflug. Das traf alles mein Geschmack, die Barrierefreiheit war fast einwandfrei. Was will ich mehr?

Die Gesamtwertung:

Created with GIMP

Zusammengefasst vergebe ich 29 von 30 Sternen. Nice!

2 Kommentare zu „Wie barrierefrei ist – Die deutsche Kinemathek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close