Tipps und Tricks – mach dich schlau, nur so kannst du richtig teilhaben

Werbung wegen Markennennung und Verlinkung

Häufig spreche ich darüber, dass viele Menschen mit Einschränkungen nicht wissen, welche Möglichkeiten sie haben, welche Leistungen Ihnen zustehen und welche Rechte sie haben. Viel wichtiger, als externe Aufklärung ist die aktive Informationsbeschaffung zur individuellen Situation. Hierfür gibt es eine Menge Möglichkeiten, die man gerne miteinander kombinieren kann, um sich ein so umfassendes Bild wie möglich zu machen. Meine 3 liebsten Möglichkeiten stelle ich euch heute genauer vor:

Die Teilhabeberatung:

In einem anderen Blogbeitrag habe ich schon über die Teilhabeberatung erzählt, sie kann nicht nur explizit zu einem gewünschten Thema beraten, sondern auch für Newbies erst einmal einen groben Überblick über die Möglichkeiten und Leistungen bieten. Darauf aufbauend lässt sich dann tiefergehend weiter recherchieren und informieren.

Eine Teilhabeberatung in eurer Nähe findet ihr unter http://www.teilhabeberatung.de.

Netzwerken:

Netzwerken ist nicht nur aus beruflicher Sicht sinnvoll, auch Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen können Netzwerken. Der Austausch untereinander kann im Bezug auf den unterschiedlichen Erfahrungsschatz der einzelnen Teilnehmer äußerst sinnvoll sein. Immer wieder tauchen bei mir persönlich zum Beispiel Unklarheiten, auf was meine Funktion als Arbeitgeber betrifft. Sehr häufig konsultiere ich dann mein Netzwerk … Ich schreibe meine Situation, meine explizite Frage und kann von anderen Arbeitgebern im persönlichen Budgets Anregungen bekommen, wie ich die Situation lösen kann.

Möglichkeiten zum Netzwerken gibt es in jedem sozialen Medium, in Vereinen und Selbsthilfegruppen.

Fachmessen:

Wer die geballte Information auf einem Haufen bevorzugt, der ist auf Fachmessen zum Thema Rehabilitation, Gesundheit, Inklusion an der richtigen Anlaufstelle. Je größer die Fachmesse, desto besser muss sie jedoch vorbereitet werden. Deutschlands größte Fachmesse, die Rehacare in Düsseldorf bietet mittlerweile eine App mit Organisator-Funktion. Hier kann man sich alle Aussteller speichern, welche man auf dem Messebesuch besuchen möchte. Das Schöne an solchen Messen ist, dass die Flut an Informationen nicht abreißt, man bekommt einen Überblick von wirklich allen Möglichkeiten. Vom Hilfsmittel, über Behandlungen bis hin zu Freizeitaktivitäten wird alles ausgestellt.

Dies sind nur die 3 besten Tipps zur Informationsbeschaffung rund um das Leben mit Behinderung. Natürlich gibt es noch die klassischen, weiteren Möglichkeiten wie das Internet, Fachliteratur und Aufklärungsmaterial, doch diese Möglichkeiten kennt wirklich jeder, darauf muss ich nicht explizit eingehen. Wichtiger ist es mir, dass jeder der mit einer Behinderung lebt oder im Laufe seines Lebens eine Behinderung erwirbt über diese drei, tollen Möglichkeiten Bescheid weiß, damit er diese konsultieren kann, um sein Leben so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten.

1 Kommentar zu „Tipps und Tricks – mach dich schlau, nur so kannst du richtig teilhaben

  1. Leider außer illegale Arbeit nicht’s erreicht. Inklusion, Menschenwürde, Gleichheit vor dem gesetzt .Das ist Demokratie. 👎

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close