Dieser Text kann werbeähnliche Inhalte aufweisen.
Schon öfter habe ich über Unternehmungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und weitere öffentliche Einrichtungen berichtet. Daraus möchte ich jetzt eine Kategorie starten. Unter der Überschrift „Wie barrierefrei ist/sind“ findet ihr alle zukünftigen Ausflüge und Unternehmungen, denn ich beginne diese ausführlich auf die Möglichkeiten zu testen und zu bewerten.
Folgende Kategorien werden getestet:
• Barrierefreiheit
• Erreichbarkeit
• Beschaffenheit der Toiletten
• Service
• Preis – Leistung
• Funfaktor
Gerne könnt ihr mir Anregungen schicken, welche Orte ich mal besuchen soll oder wenn es an meinem Bewertungssystem etwas zu verbessern oder zu ergänzen gibt bin ich immer für Vorschläge offen.
Aber lange Rede, gar kein Sinn. Fangen wir an!
Die Gärten der Welt (inklusive Seilbahn)
Erreichbarkeit:
Ich bin angekommen mit dem Bus 195 an der Haltestelle „Eisenacher Straße/Gärten der Welt“. Die Busse in Berlin sind in Sachen Barrierefreiheit durchaus zu empfehlen. Mit der U5 kann man über die Haltestelle „Kienbergpark/Gärten der Welt“ die Seilbahn zum Haupteingang erreichen. Auch über die S-Bahn mit der Linie 7 kann man die Gärten der Welt erreichen.
Die Seilbahn, neben dem offiziellen Gelände kann man gemütlich von der Haltestelle „Eisenacher Straße/Gärten der Welt“ bis zum Haupteingang über ein tolles Panorama transportiert werden. Auch hier ist die Barrierefreiheit wirklich gut. Die Mitarbeiter können in den Gondeln die Sitze hochklappen und sind wirklich geübt darin, den Rollstuhl rückwärts in die fahrende Seilbahn zu verladen. Für sehr Sicherheitsbedenken Leute gibt es auch eine spezielle Gondel mit Befestigungssystemen wie im Auto. Auch diese können gut genutzt werden und sind den Mitarbeitern in der Nutzung vertraut.
Somit vergebe ich für die Erreichbarkeit die vollen 5 von 5 Sternen.
Barrierefreiheit:
Die Eingänge sind vollständig barrierefrei und mit jeglicher Art von Rollstuhl vollständig nutzbar.
Innerhalb des Geländes haben wir größtenteils befestigte Wege. Jedoch innerhalb der einzelnen Gärten variiert der Bodenbelag, je nach Thematik. Hier kann es sich auch mal um Kies, Sand o. ä. handeln.
Innerhalb der Gartenanlagen wurde grundsätzlich auch auf die Barrierefreiheit geachtet. Es gibt teilweise spezielle Wege mit Rampen für Rollstuhlfahrer, sollten Treppen existieren, gibt es auch immer einen Alternativweg oder Stufen.
An manchen Stellen jedoch befindet sich auch Kopfsteinpflaster. Ich persönlich mag das als Rollstuhlfahrerin nicht sehr gerne, dieses ständige schütteln des gesamten Körpers ist echt nicht so mein Ding.
Die grundsätzliche Barrierefreiheit bekommt von mir 4 von 5 Sternen.
Die Toiletten:
Toiletten sind für jeden Menschen ein unerlässliches muss. Häufig fehlen jedoch barrierefreie Toiletten. Beim Besuch der „Gärten der Welt“ wurden einige barrierefreie Donnerbalken von mir getestet. Die generelle Anzahl und die Verteilung übers Gelände ist sehr gut. Es ist jedoch anzumerken, dass die Örtchen häufig sehr klein sind und bei einem sogar eine ca. 2 Zentimeter hohe Stufe zu überwinden war. Die Sauberkeit ist annehmbar, ich persönlich habe trotzdem immer ein Desinfektionsspray dabei, man weiß ja nie …
Somit kann ich für die Toiletten 4 von 5 Sternen vergeben.
Service:
ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Nicht nur die Fachkompetenz an der Seilbahn, die ich schon erwähnt habe ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben, sondern auch die Kulanz an der Kasse. Meine Assistentinnen hatten während meines Besuchs Schichtwechsel. Aufgrund des Merkzeichen B in meinem Behindertenausweis kann ich eine Begleitperson gratis mitnehmen. Nicht selbstverständlich ist jedoch, dass im Falle des Dienstwechsels die neue Assistenz ebenso gratis rein kommt, wenn die vorherige Assistenz geht. Das ist ein großer Pluspunkt im Service.
In den Cafés herrscht Selbstbedienung auf Kopfsteinpflaster. Für Rollstuhlfahrer, die alleine unterwegs sind eher kritisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele gibt, die einen Kaffee unfallfrei über Kopfsteinpflaster transportiert bekommen. Auch die Theke am Kaffee war sehr hoch. Für Rollstuhlfahrer eher nicht so gut erreichbar.
Somit bin ich mit dem Service fast vollständig zufrieden und vergebe auch hier 4 von 5 Sternen.
Preis – Leistung:
insgesamt hat mich der Ausflug 5,50 € gekostet. Meine Begleitperson kam gratis rein. Ich habe das Kombiticket mit der Seilbahn gekauft. Somit bin ich für 5,50 € ca. 20 Minuten mit der Seilbahn gefahren (in 2 Etappen) und habe die „Gärten der Welt“ besucht. Für den Service, die einigermaßen barrierefreie Toiletten und den gesamten Ausflug ist das ein guter Preis, der mit der Leistung in Relation steht.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Und zu guter letzt, der Funfaktor:
für naturverbundene Menschen, die sich auch für andere Kulturen interessieren ist dieses Ausflugsziel sehr gut geeignet. Durch die verschiedenen Jahreszeiten ist der Ausflug auch nie derselbe. Der Irrgarten, sowie die verschiedenen, einzelnen, liebevoll angelegten Gärten sind ja alle barrierefrei erreichbar und somit ist für jeden was dabei. Auch die Kleinsten finden hier auf verschiedenen Spielplätzen Aktivitäten für sich.
Das sind tolle 5 von 5 Sterne.
Um noch einmal alles zusammenzufassen:
wir haben eine insgesamt lobenswerte Barrierefreiheit, etwas abwechslungsreiches zu erleben und einen Superservice.
Insgesamt gibt es somit 26 von 30 Sternen. Weiter so!
Hier noch einige Eindrücke 🙂