Tipps und Tricks – Verbrauchsmaterialien im Blick

Je mehr Assistenten bei mir angestellt sind, desto häufiger verliere ich selbst den Überblick über die Verfügbarkeit meiner Verbrauchsmaterialien. Anweisungen, dass bei wichtigen Materialien wie Sondennahrung oder Schlauchsystemen, Bescheid gesagt werden muss, wenn nur noch 10 Stück vorhanden sind, funktionieren meistens mehr schlecht als recht. Das liegt an unterschiedlichen Faktoren:

  • Zeitdruck
  • Unachtsamkeit
  • Vergessen
  • Unterschätzung des Bestellwegs
  • Unfähigkeit der namentlichen Zuordnung der Hilfsmittel

Erläuterung der Aufzählung:

Punkt 1, Zeitdruck:

Auch wenn die persönliche Assistenz dafür bekannt ist, dass der Zeitdruck nicht annähernd mit dem Zeitdruck in der Altenpflege vergleichbar ist, so kann es durchaus sein, dass mein Assistent, wenn ich ihn morgens bitte, die Sondennahrung aus dem Schrank zu holen, Zeitdruck hat, da er weiß, dass ich zum Beispiel um 8:00 Uhr in der S-Bahn sitzen muss, um rechtzeitig an der Uni zu sein. In diesem Fall achtet er natürlich nicht darauf, ob gerade noch 10 Flaschen vorhanden sind oder ob gerade die Neunte angebrochen wird.

Die Punkte 2,3 und 4 sind selbsterklärend.

Punkt 5, Unfähigkeit der namentlichen Zuordnung:

Ein Team aus Assistenten kann anhand der Qualifikation gemessen, sehr vielfältig sein. In meinem Team gibt es vom Studenten, bis hin zur examinierten Fachkraft alles, was man sich vorstellen kann. Somit ist klar, dass offizielle Bezeichnungen, wie Hypoallergenfilter, Überleitsystem oder Extension Set häufig nicht bekannt sind. D. h., wenn ich frage, wie viele Überleitsysteme noch vorhanden sind, kann es sein, dass etwas ganz anderes gezählt wird, als das, das wirklich gemeint ist.

Lösungsansätze:

Die Tabelle: Um immer einen Überblick über meine Verbrauchsmaterialien zu haben, habe ich eine regelmäßige Zählung (1x wöchentlich) eingeführt. Hierzu erstellte ich eine Tabelle, dieses benennt die Gegenstände, die gezählt werden müssen. In die leeren Felder der darauffolgenden Spalten muss die vorhandene Anzahl eingetragen werden.

Während des Zählvorgangs und der Eintragung in die Tabelle macht sich der Assistent bewusst, wie viel noch vorhanden ist. Sollte etwas seltener als zehnmal vorhanden sein, so bekomme ich die Rückmeldung, dass ich bestellen muss.

Das Ganze kann zum Beispiel aussehen wie folgt:

Das Erläuterungsbuch:

Wenn die Benennung der einzelnen Hilfsmittel für manche Mitarbeiter schwierig ist, egal ob sie Probleme haben aufgrund ihrer Muttersprache, ihrer Qualifikation oder eigener Unsicherheit, kann es helfen, wenn eine Art Buch vorhanden ist mit Bildern und Erläuterungen. Ich persönlich arbeite mit einer Kombination aus Tabelle und Buch, denn ich habe sehr viele Gegenstände, die gezählt werden müssen. Damit das alles auf ein DIN A4-Blatt passt ist es notwendig, dass ich Abkürzungen verwende und nicht langen Namen oder sogar ein Foto.

Der Aufbau:

Grundlegend habe ich meine zum Verbrauch bestimmten Hilfsmittel und Pflegematerialien in zwei verschiedenen Schränken organisiert. Mein Erläuterungsbuch hat dieselbe Ordnung wie die schränke. Auch von jedem, ordentlich aufgeräumt Schrank ist ein Foto vorhanden, um wenn notwendig auf die Position der Materialien zu zeigen, wenn trotzdem Unklarheiten stehen sollten.

Auf den darauffolgenden Seiten gibt es zu jedem meiner Materialien, egal ob Desinfektionsmittel, Überleitsystem oder Filter verschiedener Art, ein Foto. Außerdem gibt es die offizielle Bezeichnung, eine Erklärung und die Abkürzung für die Bestandsliste.Zum Erstellen ist das natürlich ein gewisser Arbeitsaufwand, es ist trotzdem wichtig, dass gerade bei alltäglichen Verbrauchsmaterialien ein Überblick gewahrt wird. Habt ihr noch weitere Vorschläge, wie man Ordnung und Überblick behalten kann? Schreibt gerne ein Kommentar mit euren Strategien.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close