EU beschließt Verbot für Einmalplastik – Strohhalme auf Rezept?

Warnung: Nach der Lektüre dieses satirischen Schriftstückes wird mich der Vollzeitumweltschützer zur Hölle wünschen.

 

Der 27. März 2019. Ein historisches Datum. Die EU beschließt die Abschaffung von Einmalplastik. Der durchschnittliche Max Mustermann wird davon vermutlich nicht allzu viel mitbekommen. Für ihn wird sich nichts verändern, allerhöchstens wird er seinen Cocktailstrohhalm fortan mit anderen Gästen teilen müssen. Das Partygeschirr für seine Geburtstagsfeier wird aus großen Palmblättern bestehen und Ohrenstäbchen sind sowieso gefährlich und verpönt.

Ganz anders geht es jedoch der Gattung Krüppelus Krüppelini. Eine Spezies, ähnlich des Homo sapiens. Sie ernährt sich quasi von Plastikstrohhalmen, eher gesagt mit Plastikstrohhalmen. Man möchte sich gar nicht vorstellen, diese Spezies könnte ab dem Jahr 2021 auf der roten Liste, der bedrohten Arten stehen. Man stelle sich vor, Krüppelini darf keine Plastikstrohhalme mehr nutzen. Sie sind nicht mehr auf dem freien Markt verfügbar und somit kann Krüppelini das lebenswichtige Wasser nicht mehr aufsaugen, wie die Zecke das Blut. Krüppelini hat das mitbekommen. Schon zwei Tage nach der offiziellen Anordnung der EU sind alle Plastikstrohhalme auf dem freien Markt ausverkauft. Jede Ritze seiner Höhle beginnt der gemeine Krüppelini mit biegbaren Plastikstrohhalmen aus zu stopfen. Manch einer baut sich sogar eine ganz neue Höhle damit. Der Ansturm lässt nicht nach, die Hersteller produzieren auf Hochtouren. Es kommt zu Lieferschwierigkeiten und zu ersten Protesten. „Wir wollen nicht verdursten“, so lautet der Slogan. Da keiner weiß, wie viele Halme er bis zu seinem Lebensende benötigt werden trotzdem Alternativen ausprobiert.

Wenige Wochen nach dem Beschluss der gemeinen, umweltbesessenen EU-Politiker stellt die Spezies Krüppelus Krüppelini fest, dass Glasstrohhalme, die offizielle Alternative zum Halm aus Plastik, die lebensgefährlich sein kann. Viele Individuen dieser Gattung weisen das Merkmal Spastik auf. Es handelt sich um nicht differenzierte Bewegungen des motorischen Apparats, die nicht selten auch durch krampfähnliche Zustände äußert. Erschreckt man ein Krüppelini Spastico, zum Beispiel während des Trinkvorgangs, so sind seine Muskeln in der Lage, die harte, splittrige Alternative zum flexiblen Kunststoff, mit seinen scharfen Reißzähnen kurz und klein zu beißen. Wer isst nicht gerne Glassplitter zum Frühstück?

Krüppelus Krüppelini und schon gar nicht Krüppelini Spastico stehen nach dieser Anordnung also ratlos dar. Ohne ihr Lebenselixier können Sie nicht existieren. Nicht jeder Krüppelini ist unbedingt auf Plastik angewiesen, ein Homo sapiens schon mal gar nicht, für die Gattung Krüppelini Spastico müsste jedoch eine Lösung gefunden werden. Da kommt ihnen eine Idee: Strohhalme auf Rezept wäre doch eine Option.

 

Anmerkung:

Dass Plastikstrohhalme schädlich für die Umwelt sind, ist mir durchaus bewusst. Schädlich für die Menschheit ist es jedoch, wenn sich ein Teil der Bevölkerung nicht mehr mit lebenswichtigem Wasser versorgen kann. Für viele, die an einer Behinderung mit daraus resultierenden Spastiken leiden, sind Plastikstrohhalme eine sichere Möglichkeit das selbstständige Trinken zu erhalten. Mit Metall oder Glas kann man hier in diesem Fall nicht arbeiten. Durch die starken Spastiken besteht die Gefahr, dass die Zähne Schaden nehmen könnten, oder noch schlimmer, ein Glasstrohhalm konnte nachgeben und im Mund zersplittern.

In diesem Fall muss man also dringend einen Kompromiss finden, denn Ausnahmen bestätigen die Regel. In diesem Fall ist es ja medizinisch begründet, dass ein Spastiken Plastikstrohhalme benötigt. Man könnte sie als offizielles Hilfsmittel zulassen, eine PZN zuordnen und diese Strohhalme nur bei Bedarf aushändigen.

Jasper, vom Handicap Lexikon hat dazu eine Petition gestartet. Hier könnt ihr ihn unterstützen: https://www.change.org/p/european-commission-liebe-eu-wir-wollen-nicht-verdursten-2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close